Der Riesenslalom-Skiwettbewerb der Bergbauindustrie, der in der Skistation Cieńków in Wisła organisiert wird, ist bereits zur Tradition geworden. Die diesjährige Ausgabe stand unter der Ehrenschirmherrschaft des Bevollmächtigten der Regierung für die Umstrukturierung des Steinkohlenbergbaus, Staatssekretär im Ministerium für Staatsvermögen, Adam Gawęda Der Minister ehrte uns persönlich mit seiner Anwesenheit, er feuerte die Spieler an, überreichte Preise und gratulierte nicht nur den Besten.
Die Rivalität der am Wettbewerb teilnehmenden Teilnehmer wurde wie im Vorjahr von der Stadt PGG Family begleitet, in der sich die Partner des Programms präsentierten. Es gab auch Partner, die bei der Organisation des Wettbewerbs halfen, darunter GSU S.A. GSU Versicherungsgesellschaft Sp. z o.o. oder SUPERPOLISA GSU Sp. z o.o. z o.o.. Es wurden Animationen für die Jüngsten und die etwas Älteren durchgeführt, es gab Auftritte des Bergbauorchesters und der Highlander-Band. An Emotionen mangelte es nicht nur bei den Teilnehmern, sondern auch bei den Fans und Unterstützern der Veranstaltung, die an zahlreichen Gewinnspielen und Spielen mit attraktiven Preisen teilnahmen.
25 Teams aus Bergwerken von PGG und JSW nahmen am Wettbewerb am Samstag teil. Erstmals wurde eine offene Kategorie organisiert, in der jeder starten und sich an der Slalomstrecke versuchen konnte.
Am Ende gewannen Vertreter von JSW S.A. den ersten Mannschaftsplatz, Pokale und Medaillen. KWK Knurów Szczygłowice. Den zweiten Mannschaftsplatz gewannen die Spieler von Mine PGG S.A. KWK ROW I und die dritte - PGG S.A. KWK-REIHE II. Ergebnisse der einzelnen Teams - HIER zum DOWNLOAD (Klick)
Der schnellste Konkurrent unter den Mitarbeitern war Pająk Tomasz - ein Vertreter von JSW (Budryk Mine) mit einer Zeit von 27,21 Sekunden.Die schnellste Frau war Frau Stoppel Danuta, ebenfalls von JSW S.A. (KWK Knurów Szczygłowice) mit der Uhrzeit 35.37. Die Sieger erhielten Erinnerungspokale und attraktive Sachpreise. Der schnellste Wettkämpfer und Wettkämpfer min. einwöchiger Aufenthalt in NAT-Hotels und Skifahren. Preise und Pokale wurden auch an den jüngsten Teilnehmer (Bąk Karolina) und den ältesten Teilnehmer (Mazurek Andrzej) des Wettbewerbs verliehen. Beide vertraten JSW S.A. KWK Borynia-Zofiówka RUCH BORYNIA.
Unter allen Teilnehmern des Wettbewerbs wurden zwei Überraschungspreise verlost - Ski und ein vollgetanktes Auto fürs Wochenende.Dank der Partner des diesjährigen Wettbewerbs erhielten alle Bestzeiten sehr attraktive Preise, darunter Übernachtungen in NAT-Hotels und -Resorts, Ski, Q&Q- und Bisset-Uhren, 4F-Rucksäcke und Bandanas sowie Einkaufsgutscheine für 4Faces-Geschäfte, Bernstein Schmuck und Kohle, Powerbanks, Kopfhörer und USB-Sticks.
Ergebnisse der Einzelspieler - HIER zum DOWNLOAD - Gruppen von I-VI (klick), Gruppen von VII-X (klick)
Die Spieler erhielten Preise aus den Händen von m.in. Vizeminister Adam Gawęda, Präsident des polnischen Bergbaukonzerns Tomasz Rogala, Vizepräsident von PGG Jerzy Janczewski, Präsident von KW Holding Leszek Slaboń, Präsident von NAT Lucjan Karasiewicz und Vizepräsident von NAT Aleksander Wierzba.
Die Partner des diesjährigen Wettbewerbs, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre, waren:
NAT - Eigentümer von Hotels und Resorts in Polen sowie der Skistation Cieńków in Wisła, wo die Wettkämpfe stattfinden, und Organisator der Veranstaltung Polska Grupa Górnicza S.A. aus Kattowitz WĘGLOKOKS Energia Sp. z o. o. GSU Versicherungsgesellschaft Sp. z o. o. aus Gleiwitz SUPERPOLISA GSU Sp. z o. o. aus Gliwice Górnośląska Spółka Brokerska Sp. z o. o. von Gliwice GSU S.A. von Gleiwitz Haldex S.A. aus Kattowitz COIG S.A. aus Kattowitz MARAT Sp. z o. o. von Rybnik Przedsiębiorstwo Transportowe Łubik Jarosław Łubik von Rybnik TRAKT Sp. z o. o. aus Zabrze Offizieller Vertreter von Bisset in Polen MR Minkina vom Katowice Coal Mining Museum in Zabrze TAMBER Kohle- und Bernsteinwerkstatt JSW IT Systems Sp. z o. o. von Jastrzębie Zdrój Grupa KOK Sp. z o. o. von Zabrze Wawel S.A. aus Krakau Renanault Vector aus Bielsko-Biała Signal Iduna aus Katowice Auto Boss aus Bielsko-Biała und Chorzów Śląskie Makro Shared Services Center
Fotogalerie
Anzahl der Fotos in der Galerie: 41