Verarbeitung personenbezogener Daten

INFORMATIONSKLAUSEL - VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (DSGVO)

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

NADWIŚLAŃSKIEJ AGENCJI TURYSTYCZNEJ SP. Z O.O.

Gemäß Art. 13 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), nachfolgend DSGVO genannt, informieren wir, dass

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist: Nadwiślańska Agencja Turystyczna Sp. z o.o. mit Sitz in Tychy, ul. Towarowa 23, 43-100 Tychy

Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, Herrn Paweł Chochół, der telefonisch unter +48 606 487 587, schriftlich an die Anschrift: Datenschutzbeauftragter Nadwiślańska Agencja Turystyczna Sp. z o.o. ul. Towarowa 23, 43-100 Tychy oder per E-Mail an iodo@nat.pl kontaktiert werden kann.

Ist die Angabe personenbezogener Daten vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben?

Die Angabe personenbezogener Daten, einschließlich Name, Wohnadresse und Identitätsnachweis, ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss eines Hotelvertrags. Die Nichtangabe verhindert den Vertragsabschluss für Hotelleistungen.

Zur Identifizierung eines Minderjährigen, der sich in der Hotelanlage aufhält, und seines Verhältnisses zu der volljährigen Begleitperson ist es gemäß den gesetzlichen Anforderungen möglicherweise erforderlich, den Ausweis des Minderjährigen und/oder ein Dokument, das die Verwandtschaft bestätigt, vorzulegen.

Was sind die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der Hotelgäste?

Die Daten werden zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung des Hotelvertrages verarbeitet. Darüber hinaus ist der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • die Gewährleistung höchster Qualität der Hotelleistungen für die Gäste,
  • die Dokumentation der erbrachten Leistung für steuerliche Zwecke,
  • die Durchsetzung eventueller zivilrechtlicher Ansprüche durch die Nadwiślańska Agencja Turystyczna Sp. z o.o. mit Sitz in Tychy,

Zweck der Verarbeitung von Daten aus Videoüberwachung ist die Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit von Personen und Eigentum sowie der guten Reputation des Datenverantwortlichen. Die überwachten Bereiche sind gekennzeichnet. Es wird nur Bildmaterial aufgezeichnet.

Sofern der Gast seine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken gegeben hat, verarbeitet das Unternehmen diese Daten in diesem Zweck.

Das Unternehmen verarbeitet außerdem ausschließlich nach vorheriger Zustimmung des Gastes Übertragungsdaten, die zur Erbringung des Internetzugangs notwendig sind, einschließlich IP/MAC-Adresse, Datum und Uhrzeit der IP-Nutzung, Informationen zum Internetpaket, Daten über Menge der gesendeten und empfangenen Daten und die Nummer des verwendeten Netzwerkports, um Betrug und Missbrauch vorzubeugen und die Sicherheit der Gäste, die das Internet des Hotels/Ferienortes nutzen, zu gewährleisten.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erbringung der Hoteldienstleistungen notwendig sind und von dem Unternehmen erhoben werden, ist der Vertrag über die Erbringung von Hoteldienstleistungen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten aus der Videoüberwachung ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen, Ordnung, Sicherheit der Personen im Objekt und auf dem vom Datenverantwortlichen verwalteten Gelände zu gewährleisten, einschließlich der Sicherheit der Mitarbeiter sowie die Sicherheit von Eigentum und den guten Ruf des Verantwortlichen, der Mitarbeiter und der Gäste.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke ist die Zustimmung des Gastes. Die Marketing-Zustimmung kann vom Gast jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.

An wen können personenbezogene Daten weitergegeben werden?

Personenbezogene Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Unternehmen, die IT-Unterstützung für das Hotel leisten,
  • Buchhaltungsfirmen und Rechtsanwaltskanzleien,
  • Transportunternehmen bei Bestellung von Transport oder Sendungen durch Gäste.

Sollte dies gesetzlich vorgeschrieben sein, geben wir personenbezogene Daten an berechtigte Stellen weiter, einschließlich zuständiger Justizbehörden.

Die Nadwiślańska Agencja Turystyczna Sp. z o.o. übermittelt keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR.

Wie lange werden personenbezogene Daten verarbeitet?

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden:

  • im Zusammenhang mit der Erfüllung des Hotelvertrags bis zum Ablauf der Verjährungsfrist von steuerlichen oder zivilrechtlichen Ansprüchen verarbeitet, je nachdem welcher Anspruch später verjährt,
  • für Marketingzwecke während der Dauer der erteilten Einwilligung verarbeitet,
  • im Zusammenhang mit der Erbringung des Internetzugangs für zwei Jahre verarbeitet und anschließend dauerhaft gelöscht

Videoaufzeichnungen werden nicht länger als 30 Tage aufbewahrt.

Welche Rechte haben Gäste im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten?

Jeder Gast hat das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Außerdem hat jeder Gast das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Datenschutzaufsichtsbehörde.

Im Falle der Annahme, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die DSGVO oder andere Datenschutzgesetze verstößt, kann die betroffene Person eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für Datenschutz einreichen.

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten automatisch (einschließlich Profiling) in einer Weise, die Ihre Rechte beeinflusst?

Die Nadwiślańska Agencja Turystyczna Sp. z o.o. trifft keine automatisierten Entscheidungen auf Basis personenbezogener Daten und führt kein Profiling durch.